Roller Einwinterung
Fahrzeugreinigung durchführen.
Reifendruck um ca. 0,5 bar erhöhen.
Benzintank vollmachen, ein "Muß" beim Metalltank, am besten mit Super plus.
Bei Vergasermodellen Schwimmerkammer des Vergasers entleeren, spä-
testens aber vor erneuter Inbetriebnahme.
Wenn dies nicht ohne weiteres möglich ist, wie bei vielen 4-Takt Motoren,
bitte Standzeitschutz der Füllmenge entsprechend in den Benzintank geben
( Antioxidationsmittel für den Kraftstoff ) und den Motor einige Minuten laufen lassen.
Bei Einspritzmotoren entfällt dieser Punkt.
Bei Fahrzeugen mit Einspritzanlage empfehlen wir nach längerer Standzeit, vor der ersten Inbetriebnahme, die Zündung mindestens 5 x ein- und auszuschalten, um der Benzinpumpe die Gelegenheit zu geben den Druck aufzubauen.
Bären halten Winterschlaf, Batterien nicht!!!
Batterie ausbauen ( zuerst Minus-Pol dann Plus-Pol, beim Einbauen umgekehrte Reihenfolge beachten ), frostfreie Lagerung bei 5 - 10°C, gleich laden, danach spätestens 1 x monatlich ( besser alle 3 Wochen ) laden mit einem Ladestrom entsprechend einem Zehntel der angegebenen Amperezahl.
Beispiel: Batterie 12V 4 Ah, Ladestrom : 0,4 Ampere .
Bitte geeignetes Batterieladegerät benutzen.
Autobatterieladegeräte eignen sich in der Regel dazu nicht!
Je nach eingebautem Batterietyp ( Bleisäure-, MF-, Gel,- oder AGM-
Batterien ) sollte ein vollautomatisches Batterieladegerät ( Vollauto-
matisches Laden in 4 Phasen mit Typ- und Zustandsprüfung, Kontak-
strom, Konstantspannung und Erhaltungsladung ) zum Einsatz kommen.